Browse Author

Maria Männig

Promovierte Kunstwissenschaftlerin und Mit-Herausgeberin der NEUEN kunstwissenschaftlichen forschungen. Natürliches Blog-Biotop: ART[in]CRISIS.

Die AG Fotografieforschung auf der GfM 2021

Die AG Fotografieforschung ist mit zwei Veranstaltungen auf der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften mit dem Thema „Wissensökologie“ vertreten. Donnerstag, 23.09., 09:00 Uhr findet das Panel statt. Samstag, 25.09. 12:00 Uhr findet die AG-Sitzung statt. Beide Veranstaltungen werden online durchgeführt.

Fotografie zwischen ökologischem Wissen und NaturästhetikPanel

In der Kategorie #Improvisieren regt das Panel der AG Fotografieforschung einen interdisziplinären Austausch zum Thema Ökologie und Fotografie an. Basis der Diskussion sind die folgenden Schwerpunkte:

Fotos sind Dokumente. Sie machen die vielerorts bereits offensichtlichen Effekte des anthropogenen Klimawandels sichtbar und bringen sie uns auf diese Weise näher. So versehen sie die diagrammatischen Visualisierungen statistischer Modelle mit sinnlicher Evidenz. Fotografien emotionalisieren und untermauern politische und wissenschaftliche Argumente und sind deshalb ein wichtiges Medium der Klimawandelkommunikation (sowie auch der Klimawandelleugnung).

Fotos dienen als Messbilder. Fotografische Prozesse sind so maßgeblich an der Produktion von ökologischem Wissen beteiligt. Schon seit dem späten 19. Jahrhundert dienen Fotos als Grundlage für räumliche und zeitliche Vermessungspraktiken. Im Verbund mit anderen Sensormedien nehmen digitale Kameras heute vollautomatisiert an den entlegensten Winkeln der Welt in regelmäßigen Abständen Fotos auf, um Veränderungsprozesse nicht nur sichtbar, sondern auch überhaupt erst messbar zu machen.

Fotos sind nicht mehr zwingend Fotos. Unterschiedliche Formen der Visualisierung amalgamieren zunehmend, sodass die Grenzen zwischen verschiedenen bildgebenden Verfahren immer schwerer zu ziehen sind. Auch für Datenbilder, die aus heterogenen Quellen digital kompiliert wurden, bleibt das Fotografische jedoch ein zentrales Paradigma. In der visuellen Kultur des Anthropozäns ist die Fotografie-Ästhetik daher omnipräsent und Gegenstand künstlerischer Reflexionen. 

Die Diskutant*innen – aus der Medienkulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft sowie der künstlerisch/kuratorischen Praxis – sind dazu eingeladen, einen Impuls auf Basis eines individuell gewählten fotografiebasierten Werkbeispiels zu setzen, das sie in den skizzierten Themenkomplex einordnen. Ausgehend von diesen konkreten Fallbeispielen und den kurzen Impulsen der Gäste möchten wir früh in eine Diskussion überleiten, und somit neue Perspektiven auf die Fotografieforschung im 21. Jahrhundert entwickeln. 

Digitales Podium mit Dr. Linn Burchert, Prof. Dr. Birgit Schneider und Dr. Vera Tollmann

Moderation: Maria Männig & Dominik Schrey

Donnerstag, 23.09., 09:00–10:30 Uhr ONLINE via https://www.uibk.ac.at/congress/gfm/

AG-Sitzung

Samstag, 25.09., 12:00–12:50 Uhr, ONLINE via https://www.uibk.ac.at/congress/gfm/

CFP: Networked Images in Surveillance Capitalism

Digital Culture & Society, 2/2021

Edited by Olga Moskatova, Anna Polze and Ramón Reichert

Capturing personal data in exchange for free services is now ubiquitous in networked media and recently led to diagnoses of surveillance and platform capitalism (Zuboff 2019; Srnicek 2017). In social media discourse, dataveillance and data mining have been criticized as new forms of digital work and capitalist exploitation for some time (cf. Allmer 2015; Andrejevic 2012; van Dijck 2014; Fuchs 2010, 2013; Scholz 2013; Trottier 2012). With the general transformation of the open web into an ecology dominated by commercial platforms (Hands 2013; Helmond 2015; Langois and Elmer 2013; Gillespie 2018), platformization and economic surveillance also redefine digital visual culture, facilitating new forms of images, everyday practices and online visibility, while expanding the logics of social media to the rest of the web. From social photos (Jurgenson 2019), selfies and image communities on the internet to connected viewing and streaming, and video conferencing during the Corona pandemic – the digital image is not only predominantly networked (Rubinstein and Sluis 2008) but also accessed through platforms (van Dijck 2013; van Dijck et al. 2018) and structured by their economic imperatives, data acquisition techniques and algorithmic processing. Today, participation and commodification are closely linked in the production, circulation, consumption and operativity of images and visual communication, raising the question of the role networked images play for and within the proliferating surveillance capitalism. 

Linking images and surveillance automatically brings traditional concepts such as panopticon and its numerous modifications into play, since they rely on optical and visual metaphors (Haggerty 2006; Buschauer 2016). In his famous analysis of the panopticon, Michel Foucault showed to what extent power can be exercised through visuality and so produce specific subjects. However, as frequently remarked (Haggerty and Ericson 2000; Kammerer and Waitz 2015), this form of power seems incapable of grasping the dynamics of networked digital media technologies. In the paradigm of the control society (Deleuze 1992), not only media but also the techniques of surveillance and control are increasingly networked and unobtrusive. Many of their contemporary forms do not rely on the visible demonstration and internalization of the gaze, but on automated data-based and algorithmic forms of control that are often motivated economically. They are not “salient”, but “silent” (Introna and Wood 2004) and even “calm” technologies (Weiser and Brown 1997) that proliferate in everyday life and diffuse through environments. Although the relationship between visuality and surveillance is thus being transformed, images are nevertheless an important part of post-panoptical media assemblages and their silent forms of power. Since many successful economic platforms and our everyday networked practices are image based, an evaluation of surveillance capitalism that takes media differences seriously becomes decisive.

Aestheticization of Surveillance Capitalism

The special issue therefore aims to interrogate the manifold relationships between economic surveillance and networked images, and to identify their intersections. On the one hand, images may support the reproduction and maintenance of surveillance capitalism in several ways: Aesthetic strategies and media principles of user-generated, professional and popular images such as humour, compactness, nudity, spectacularity, cinematicity, seriality, interactivity, cuteness or emotionality can contribute to users turning to a platform, capturing attention, prolonging browsing times and generating the “network effects” (Srnicek 2017) necessary for the functioning of surveillance capitalism. Adding to the “attention economies” (Beller 2006; Franck 1998; Goldhaber 1997; Krogan and Kinsley 2012; Terranova 2012) and experiential-aesthetic regulation online, they can reintroduce the logic of “gaze”, i.e. the focused stare, into the media environments of “glance”, i.e. the incidental and fleeting glimpses (Bryson 1983) or intermediate forms of active cognitive engagement with media content such as “grazing” (Creeber 2013). As such, images can serve as incentives themselves or be part of nudging interface and website aesthetics (Mühlhoff 2018), and therefore contribute to the aestheticization of digital capitalism.

Anaesthetization of Images

On the other hand, networked images can become anaesthetized, “calm” and “silent” themselves – in a similar way to the techniques of control and surveillance: Against the background of surveillance capitalism, technological endeavours such as the internet of things (IoT), ubiquitous computing and ambient intelligence appear as attempts to expand the opportunities for data extraction and monetization. Everyday objects become sentient things that are capable of multimodal monitoring of environments and living beings, and of recording, storing and circulating captured information. Visual data acquisition in the form of sensors, webcams or computer vision operates without drawing attention to itself. Often, not only the technologies are invisible, but also the images that are no longer destined for human viewing and remain data without being visually displayed (Paglen 2016; Rothöhler 2018). By being processed in machine-to-machine seeing and communication within IoT or used as training data for computer vision application (Crawford and Paglen 2019), the networked and social media images are anaesthetized and rechanneled into an invisible “visual” culture as new economic assets (Mackenzie and Munster 2019). These “invisible image data” (Rothöhler 2021) or “invisible images” share their unobtrusiveness with algorithmic security systems such as facial recognition, which exploits the publicness of the face, and produces “calm images” operating in the background without addressing the users’ conscious attention (Veel 2012). 

Subjectivation in Surveillance Capitalism

Furthermore, silent and economically motivated forms of networked surveillance do not eliminate power relations and processes of subjectivation. Rather, silent and scopic forms of power are related in different ways, depending on platforms and the images they provide: On social media platforms, forms of social control based on the visibility of the personal can hardly be separated from algorithmic sorting and recommending. They modulate visibility and invisibility as well as the associated social fears (Trottier and Lyon 2012) and thus algorithmically reconfigure scopic forms of power (Bucher 2016, 2018) and self-care (Nguyen-Trung 2020). It can be assumed that algorithmic control not only complicates or prevents the possibility of subjectivation (Chiney-Lippold 2011, 2016; Rouvroy 2013; Rouvroy and Berns 2013), but also enforces new and old ways of subjectivation. This means that categories such as gender, age, class and race, which are gaining increasing attention in surveillance studies (Dubrofsky and Magnet 2015; Browne 2015; Conrad 2009), take on special relevance for investigations of a networked digital capitalism. For example, not all bodies are subjected to the exposure, economization of attention, automated censorship and content moderation in the same way on popular platforms for sharing images (Gillespie 2018; Müller-Helle 2020; Roberts 2019). Nudity, female nipples, scars, bodily fluids, or pubic hair, for instance, are regularly banned from Instagram (Byström et al. 2017; Gerling et al. 2018), while TikTok gets negative press for shadow banning LGBTQ-related tags or suppressing black or disabled creators – raising questions about the relationship between moderation, discrimination, normalization, and economics. Image sets that can be retrieved from social media platforms without compensation, and destined to train algorithms, are known to demonstrate racial and gender bias or lack of diversity (Buolamwini and Gebru 2018; Crawford and Paglen 2019; Gates 2014; Kember 2013; Monea 2019). On streaming platforms, the rhetoric of algorithmic personalization (Alexander 2010; Finn 2018) also obscures collaborative filtering and stereotypical clustering, which can reinforce gender and age biases (e.g. by correlating gender and genre) (cf. Lin et al. 2019), among others, and so modulates specific viewer subjects (Kellogg et al. 2020).

The special issue invites the submission of papers examining such and comparable phenomena that are capable of shedding light on the role of networked images and the reconfiguration of visuality in surveillance capitalism. In particular, it focuses on the tension between a visual aestheticization of capitalism and the anaesthetization of images or/and surveillance techniques. It raises the following questions, such as: To what extent and by means of which aesthetic strategies do images create incentives for, and stabilize surveillance capitalism? How do they contribute to its aestheticization? How is pictoriality reconfigured in post-panoptical, ambient media environments and subjected to forms of anaesthetization? How is subjectivation produced in apparatuses of dataveillance and algorithmic control, and how are the regimes of the gaze transformed within them?

Topics can include, but are not limited to:

  • The role of images for the generation of the “behavioural surplus” (Zuboff 2019) and data extraction
  • Images as decoy and nudges; medial and aesthetic incentive strategies 
  • Audience labour and modulation of viewing
  • (In-)visibility as social control, and its relation to data monitoring and algorithmic sorting
  • New forms of subjectivation, desubjectivation or the prevention of subjectivation in visual surveillance capitalism
  • Economization of attention
  • Platform politics and automated censorship of images
  • AI training on user-generated images and platform capitalism
  • Surveillance capitalism in popular visual media and media arts                
  • Gender, race, class and algorithmic control on platforms for (moving) images
  • Calm images and invisible images
  • Visual data acquisition in the internet of things, and ubiquitous computing
  • Tension between the aestheticization of surveillance capitalism and the anaesthetization of images

When submitting an abstract, authors should specify to which of the following categories they would like to submit their paper:

1. Field Research and Case Studies (full paper: 6000-8000 words). We invite articles that discuss empirical findings from studies that examine surveillance and political economies in digital visual culture. These may e.g. include studies that analyze particular image platforms; address nudging and incentive aesthetic strategies; scrutinize whether and how algorithmic personalization produces specific consumer subjects, etc.

2. Methodological Reflection (full paper: 6000-8000 words). We invite contributions that reflect on the methodologies employed when researching data-driven and algorithmic surveillance and networked images. These may include, for example, critical evaluation of (resistance) discourses of transparency or obfuscation, algorithmic black boxing, and their implicit epistemologies of the visible; discussion of new or mixed methods, and reflections on experimental forms of research.

3. Conceptual/Theoretical Reflection (full paper: 6000-8000 words). We encourage contributions that reflect on the conceptual and/or theoretical dimension of surveillance, capitalism and images. This may include, for example, the relationship between scopic and silent forms of power and control; critical evaluation of different concepts such as surveillance capitalism, platform capitalism, algorithmic governmentality, etc.; the tensions between the aestheticization of capitalism and anaesthetization of images in data-driven media environments (e.g. due to filtering, platform censorship, calm technologies, etc.).

4. Entering the Field (2000-3000 words). This experimental section presents initial and ongoing empirical work. The editors have created this section to provide a platform for researchers who would like to initiate a discussion about their emerging (yet perhaps incomplete) research material and plans, as well as methodological insights.

Deadlines and contact information

  • Initial abstracts (max. 300 words) and a short biographical note (max. 100 words) are due on: 31 March 2021.
  • Authors will be notified by  19 April 2021, whether they have been invited to submit a full paper.    
  • Full papers are due on: 1 August 2021.
  • Notifications to authors of referee decisions: 1 September 2021.
  • Final versions due: 10 November 2021.
  • Please send your abstract and short biographical note to: olga.moskatova@fau.de.

Symposium der 11. Darmstädter Tage der Fotografie

Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie

Einsendeschluss: 30. November 2019 Symposium am Samstag, 25. April 2020

Humor und Fotografie haben mehr Gemeinsamkeiten als vordergründig ersichtlich ist.Beide durchleuchten bestehende Verhältnisse, überspitzen Ereignisse und verarbeiten Erfahrungen aus einem eigens ausgewählten Blickwinkel. Fotografie visualisiert mit präziser Pointierung, skurrilen Perspektiven, konzentrierten Momenten oder einer eigenwilligen Inszenierung die Welt, in der wir leben. Erst durch eine entrückte Betrachtungsweise gewinnen wir neue Einsichten. Humor schaut charmant auf Alltägliches, skizziert mit leicht verschobenen Blick das Gegenteil, spielt mit vordergründigen Assoziationen – und Hintergründiges blitzt auf. Humor oder Satire im Bild können komische Situationen, überraschende Wendungen und unerwartete Widersprüche sichtbar machen. Die distanzierte oder verschobene Betrachtungsweise vermittelt uns neue Perspektiven – und im Idealfall lässt sich aus den unerwarteten Erkenntnissen gesellschaftliches Handeln ableiten. Sie machen in jedem Fall den Ernst des Lebens erträglicher und hinterfragen unsere Einstellungen, Werte und Vorurteile. Das Jahresthema wird traditionell auch immer im Rahmen eines Symposiums diskutiert.

Humoristische Bilder gab es von Beginn der Fotografie an – Tiere in menschlichen Posen, Porträts von Grimassen schneidenden Menschen, skurrile Inszenierungen als Karikatur einer Persönlichkeit. Mit den sozialen Medien und digitalen Bildbearbeitungstechnologien erleben diese Bilder einen neuen Boom. Eine humorvolle Haltung des/der Fotografen*in ist oft Voraussetzung, um den entscheidenden Moment einzufangen. Dennoch waren humoristische Fotografien bisher kaum Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Witz und der Ironie im Bild ist gerade in Zeiten, in denen Satire zum Streitfall wird, angesagt. Das Symposium soll zum Jahresthema der Darmstädter Tage der Fotografie den Vorstoß unternehmen, das weite Feld der fotografischen Komik zu untersuchen.

Die Organisatoren laden hierfür Kunsthistoriker*innen und Fotowissenschaftler*innen, Soziologen*innen und Psychologen*innen sowie alle, die sich in dem Gebiet der Humorforschung bewegen, ein, die Funktionsweise von Humor in der Fotografie zu diskutieren.

Willkommen sind interdisziplinäre Vorträge u. a. zu folgenden Fragestellungen:

  • Wie funktioniert Humor in Bildern: Gibt es allgemeine ästhetische Strategien und Darstellungsweisen?
  • Können klassische komiktheoretische Positionen aus Psychologie und Philosophie bei der Auseinandersetzung mit Fotos angewendet werden?
  • Schwarzer Humor: Dürfen Bilder über Krieg, Gewalt und Terror humoristisch sein?
  • Satirische Bilder im Netz: Wie werden mächtige Persönlichkeiten / Herrscher in den sozialen Medien satirisch in Szene gesetzt und Bilder hierfür retuschiert und manipuliert? Wie funktioniert dabei das Phänomen des Meme?
  • Skurrile Inszenierungen als Gesellschaftskritik: Beispiele aus der Foto- und Kunstgeschichte unter ästhetischer und historischer Betrachtung
  • Die Absurdität der Realität: Ästhetische Mechanismen im Bereich der dokumentarischen Fotografie
  • Wer lacht über welches Bild: Kann man gesellschaftliche Trennlinien anhand der Reaktionen auf humoristische Bilder (z.B. in sozialen Medien) erkennen?
  • Weiblicher vs. männlicher Humor: Lassen sich genderspezifische ästhetische Strategien (z.B. im Bereich der Werbung) erkennen?
  • Gesichtserkennung: Warum und wie programmiert man Kameras, damit sie lachende Menschen erkennen?
  • Lustige Algorithmen: Wie können Suchmaschinen humorvolle Bilder erkennen und welche Algorithmen liegen dem zu Grunde?

Weitere Themenvorschläge sind willkommen.

Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktoranden*innen, Postdoktoranden*innen und Habilitierende) sowie an Kuratoren*innen, Wissenschaftler*innen, Fotografen*innen aus den Bereichen der Kunst- und Medienwissenschaft sowie Soziologie, Geschichte, Philosophie und angrenzenden Disziplinen.

Einsendeschluss: 30. November 2019

Bitte senden Sie schriftliche Vorschläge als Exposé mit max. 3.000 Zeichen in deutscher oder englischer Sprache zusammen mit einer Kurzbiografie als Word-Datei an: symposium@dtdf.de

Das Exposé dient später auch als Grundlage für die Ankündigung des Vortrages im Programm der Darmstädter Tage der Fotografie.

Tagungssprachen sind deutsch und englisch. Vortragsdauer max. 30 Minuten mit anschließender Diskussion (ca. 15 Minuten). Die Vorträge werden aufgezeichnet und sollen anschließend in einer Publikation veröffentlicht werden.

Die Darmstädter Tage der Fotografie übernehmen Reise- und Hotelkosten (gemäß Reisekostenverordnung des Land Hessen, für maximal zwei Nächte). Eine Aufwandsentschädigung ist vorgesehen. Es ist eine Vorbesprechung mit den Referent*innen geplant.

Das Symposium findet am Samstag, 25. April 2020 von 10–18 Uhr in den Räumlichkeiten der Technischen Universität Darmstadt statt. Im Anschluss wird es ein Get-together und Dinner für alle Beteiligten geben.

Weitere Informationen:

Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital – Panel der AG Fotografieforschung

Unter dem Titel „Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital“ findet das Panel der AG Fotografieforschung auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft statt. Das Panel findet am 26. September ab 13:00 Uhr an der Universität zu Köln statt.

Die Fotografie ist in besonderer Weise für die Problematisierung von Materialitätsfragen prädestiniert. Wie Vivian Sobchak konstatierte, kennzeichnet sie die „besondere Struktur von Objektivation und Besitz“, mit anderen Worten Materialität in einem sehr wörtlichen Sinn. 

Die Digitalisierung und die zunehmende Marginalisierung analoger fotografischer Verfahren wurden vor diesem Hintergrund als Prozess der Immaterialisierung empfunden. Entsprechend skeptisch wurde „das Digitale“ in der Fotografietheorie der 1990er und 2000er Jahre wahrgenommen. Mit dem (vermeintlichen) Verlust der materiellen fotochemischen Basis schien auch der Wirklichkeitsbezug fotografischer Bilder grundsätzlich in Frage gestellt, das „Ende des fotografischen Zeitalters“ unumkehrbar. Tatsächlich wurde die materielle Infrastruktur analoger Fotopraktiken weitgehend dezimiert: Zahlreiche Fabriken, Labore und Reparaturwerkstätten wurden geschlossen oder umgewidmet. Der akademische Diskurs über die Fotografie hat sich in der letzten Dekade zunehmend von den traditionellen ontologischen Perspektiven verabschiedet und vermehrt neue fotografische Praktiken und Ökonomien fokussiert, die es nun wiederum kritisch zu reflektieren gilt. 

Ziel des Panels der AG Fotografieforschung ist es, die klassischen Dichotomien von materiellen analogen Bildern und immateriellen digitalen Bildern zur Disposition zu stellen, da diese der Komplexität und Dynamik aktueller wie historischer fotografischer Praxis nicht gerecht werden. Die einzelnen Vorträge gehen von Fragen der immateriellen Anteile an der Produktion von Fotografie aus, thematisieren ihre Speicherung sowie ihre materiale Erscheinung. Ausgehend von einer Re-Evaluation zentraler Begriffe der Fotografietheorie stehen die zahlreichen hybriden Formen des Fotografischen im Fokus.

Panel der AG-Fotografieforschung: Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital

Zeit: 26.09.2019, 13.00 – 15.00
Ort: Seminarraum S 58, Philosophikum; 60 Plätze

Chairs: Maria Männig (KIT, Karlsruhe), Dominik Schrey (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) mit Vorträgen von:

Dr. Michalis Valaouris (Düsseldorf)

Das eidolon der Kamera: Bemerkung über die fotografische Bildwerdung

Jasmin Kathöfer M.A. (HBK Braunschweig)

Das WIE des Index – zur Ausdifferenzierung der unterschiedlichen Indexikalitäten der Fotografie

Prof. Dr. Margarete Pratschke (HU Berlin)

Spinning toward the future? Zur fotografischen Materialität historischer Bildersammlungen auf Laserdisks

Marie-Kathrin Blanck, M.A. (V&A, London)

Wenn das Papier knapp wird: sich auflösende materielle Techniken im digitalen Zeitalter

Weitere Informationen zum Programm und zur Konferenzteilnahme finden sich unter: https://gfm2019.de.

CfP Panel der AG Fotografieforschung auf der GfM-Jahrestagung 2019

Der vorliegende Call zum Thema „Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital“  versteht sich als Aufruf, die klassischen Dichotomien von materiellen analogen Bildern und immateriellen digitalen Bildern zu problematisieren, da sie der Komplexität und Dynamik aktueller wie historischer fotografischer Praktiken nicht gerecht werden. Auf vier Ebenen adressiert das Panel daher Fragen nach der spezifisch fotografischen Materialität. Ausgehend von der Beschreibung ihrer (im)materiellen Bildträger widmen sich die Beiträge des Panels gesteuerten wie akzidentiellen Einschreibeprozessen in das Material sowie neueren Praktiken der Alltagsfotografie, aber auch der künstlerischen und theoretischen Reflexion dieser Zustände und Vorgänge. 

Der vollständige CfP kann als PDF hier heruntergeladen werden. Wir bitten um Vorschläge für 20-minütige Beiträge für das Panel im Rahmen der Jahrestagung 2019 der GfM bis zum 10. März 2019 an:  

Maria Männig (maennig@staff.uni-marburg.de) und Dominik Schrey (dominik.schrey@kit.edu).

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Lehrmedien der Kunstgeschichte

Die Geschichte des Fachs ist immanenter Bestandteil und Gegenstand kunsthistorischer Forschung. Seit den 1970er Jahren lässt sich zudem ein wachsendes Interesse an den spezifischen medialen Konfigurationen der Kunstgeschichte beobachten. Die Marburger Tagung will diese Bemühungen erstmals systematisieren, indem sie Ansätze für eine fundierte medientheoretische Ausrichtung des Forschungsfeldes ‚Geschichte der Kunstgeschichte‘ formuliert. Jenseits einer ausschließlichen Fokussierung auf das für die Kunstgeschichte so zentrale Problem des Bildes adressiert das Projekt insbesondere die Spezifik der Medienverbünde und ihres Einsatzes innerhalb der kunsthistorischen Lehre. Besonders die Aspekte des Multi-, Inter- und Transmedialen sollen hierbei problematisiert werden. Die internationale Konferenz visiert zunächst den Fachdiskurs an, fragt jedoch darüber hinaus aus philosophischer, archäologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive nach den Rändern und Grenzen kunsthistorischer Vermittlungspraxis. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Zeit | time: 22–24 November 2018

Veranstalter | organized by: Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg | German Documentation Center for Art History – Bildarchiv Foto Marburg / Philipps-Universität Marburg

Organisation | organizers: Prof. Dr. Hubert Locher, Dr. Maria Männig

Ort | venue: Philipps-Universität Marburg, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, 35032 Marburg Vortragsraum | Room 001

Um Anmeldung wird bis 16. November 2018 gebeten unter: ddk-tagung//at//fotomarburg.de.

Weitere Informationen: https://lehrmedien.hypotheses.org Keep Reading

Deep Blue: „New Realities“ im Rijksmuseum

Noch bis zum 17. September befasst sich die Ausstellung ‚New Realities’ mit der fotografischen Sammlung des Amsterdamer Rijksmuseums. Das Projekt hat ein breites Medienecho erzeugt, ist die Fotografie doch erst seit Mitte der 1990er-Jahre Gegenstand des Sammelinteresses. Dies verwundert angesichts der kulturhistorischen Ausrichtung des Museums. Dennoch ist die fotografische Sammlung inzwischen längst international konkurrenzfähig.

Dass man sich darum bemüht, Akzente zu setzen, macht die Schau deutlich, in deren Zentrum Anna Atkins’ Werk ‚British Algae: Cyanotype Impressions’ von 1843/44 steht, das als weltweit erstes Fotobuch gilt und gleichzeitig die Leistung einer Foto-Pionierin vorstellt. Das Museum konnte 2017 eines dieser fotogrammatischen Herbarien erwerben und nimmt den Neuankauf zum Anlass, die verschiedenen Facetten der frühen Fotografie auszuloten. Dem Medium Fotografie versucht die Ausstellung gerecht zu werden, indem sie ihre materielle wie thematische Varietät zeigt und versucht, neue Perspektiven zu öffnen. In meinem Beitrag widme ich mich vor allem dem diffizilen Verhältnis der Fotografie zur Naturabbildung.

Der hervorragend ausgestattete und edierte Katalog stellt Atkins‘ Cyanotypien großformatig voran und nimmt damit die durchaus mutige kuratorische Entscheidung auf, einer bisher marginalisierten Position eine prominente Rolle zuzuweisen.  Keep Reading